Typische Behandlungsfälle:
- Blähungsbeschwerden
- ständiger Durchfall
- hartnäckige Verstopfung
- Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe
- Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
- IMO - Intestinales methanogenes Overgrowth-Syndrom
- Histaminintolernaz
- Dysbiose - Darmfehlbesiedlungen
- Durchlässiger Darm - Leaky GUT
- Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Maldigestion - gestörte Verdauungsleistung
- Motilitätsstörungen des Verdauungstraktes
Ablauf
- Bei Ihrem ersten Termin erfolgt eine vollständige Erhebung der Vorgeschichte (Anamnese), der individuellen Ernährungs- und Lifestylefaktoren sowie eine Bewertung der bereits durchgeführten Diagnostik und Therapiemaßnahmen. Grundsätzlich sollten bereits bei Ihrem Ersttermin aktuelle Befunde wie die Mikrobiomdiagnostik und ein SIBO-Atemtest vorliegen. Testpakete können bereits bei der Terminvereinbarung übersandt werden.
- Je nach Diagnose und Untersuchungsergebnis erfolgt eine individuelle Therapie, Therapeutisch werden alle Möglchkeiten der Schul-und Komplementärmedizin genutzt. Diese umfassen Ernährungs- und Lifestyle, (Ortho)-Molekularmedizin, mikrobiologische Therapie mit Prä- und Probiotika, Phyto(Pflanzen)-therapie, individuelle bioidentische Hormonersatztherapie u.v.m.
- Je nach Therapiedauer der ersten Behandlungsphase folgt eine Wiedervorstellung und die weitere Therapieplanung.
Darmsprechstunde als Online-Sprechstunde
Die Sprechstunde können Sie ortsunabhängig weltweit nutzen. Für die Videosprechstunde benötigen Sie keine spezielle Software oder eine App - ein Smartphone, Tablet oder ein PC/Laptop mit Webcam genügt. Einzige Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung. Den Zugangs-PIN für die Online-Sprechstunde erhalten Sie per Mail oder SMS. Zum vereinbarten Termin erinfach einloggen. Sicher, verschlüsselt und zeitlich flexibel.
Ärztliches Honorar und Terminvereinbarung.
Die Darmsprechstunde richtet sich an Privatpatienten und Selbstzahler. Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte berechnet. Privatversicherte erhalten die Kosten in der Regel von der privaten Krankenversicherungen erstattet. Selbstzahlern empfehlen wir ebenfalls die Rechnung bei Ihrer gesetzlichen Versicherung einzureichen. Mit Ihrer Terminvereinbarung erhalten Sie eine Honorarvereinbarung sowie den Anamnesebogen übersandt. Die Kosten richten sich nach dem tatsächlichen Beratungs- und Untersuchungsaufwand und ggf. notwendigen Laborkosten.
Die Gebühren für die ärztliche Beratung liegen je nach Zeitaufwand zwischen 30,60 und 61,20 Euro.