Bei der Fruktoseintoleranz (Fruktosemalabsorption) handelt es sich um eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, bei der Fruchtzucker (Fruktose) nicht oder nicht richtig resorbiert werden kann. Der im Darm verbleibende Fruchtzucker wird durch die Bakterien abgebaut. Dabei entstehen Darmgase, die zu Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen führen können.
Der Fruktoseintoleranz-Test ist ein Funktionstest.
Bei Vorliegen unklarer Magen-Darm-Beschwerden mit:
Blähungen
Durchfall
Bauchschmerzen
Übelkeit
Völlegefühl
Aber auch Beschwerden wie
Schwindel
Depressionen
Stimmungsschwankungen
können durch eine Fruktoseintoleranz bedingt sein.
Die Probenentnahmematerialen erhalten Sie kostenfrei übersandt. In Ihrem individuellen Testset finden Sie alle benötigten Materialien für die Probenentnahme in der häuslichen Umgebung oder bei Testen die eine Blutentnahme erfordern alle Materialien für die Blutentnahme beim Arzt oder Therapeuten.
Sie müssen nicht in Vorkasse gehen. Mit dem Testset erhalten Sie immer einen individuellen Probenbegleitschein, indem die detaillierten Laborkosten aufgeführt sind.
Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihren individuellen Laborbefunde.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte mit einer detaillierten Aufstellung der Laborkosten.
Optional haben Sie immer die Möglichkeit eine individuelle ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Selbstverständlich auch mit individuellen Therapiemaßnahmen.
Grundsätzlich kann ein Testset in jedes Land verschickt werden. Der Rückversand und die Transportkosten aus dem Ausland müssen selbst übernommen werden. Bitte achten Sie aufgrund verlängerter Transportzeiten auf einen zeitnahen Eingang im Labor, d.h. kein Versand vor dem Wochenende. Eine zollbedingte Proforma-Rechnung wird Testsets in die Schweiz beigelegt.
In Ihrem Testset finden Sie alle benötigen Materialien. Bitte kontrollieren Sie den beiliegenden Probenbegleitschein auf Richtigkeit. Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).
Proben-Entnahme kann einfach und schmerzfrei zu Hause durchgeführt werden.
— 43,13 Euro —
jetzt bestellenFür Privatpatienten und Selbstzahler
Ärztliche Beratung, Behandlung, Therapie und Rezepte
Der H2-(Wasserstoff)-Atemtest ist ein bewährtes Verfahren zur Diagnose einer primären oder sekundären Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) sowie einer Fruchtzuckerintoleranz. Auf welcher Grundlage basiert der H2-Atemtest. Wie funktioniert der Atemtest und wie wird der Atemtest durchgeführt.
In Deutschland tritt die Fruktoseintoleranz schätzungsweise bei ca. 30 % der Erwachsenen auf. Bereits 25 g Fruktose können bei 50 % der Menschen gastrointestinale Beschwerden mit Blähungen, Darmkrämpfen und Durchfällen verursachen. Die Fruktosemalabsorption führt auch zu Resorptionsstörungen wichtiger Mikronährstoffe wie Zink und Folsäure, sowie der Aminosäure Tryptophan die für die Bildung des "Glückshormons" Serotonin notwendig ist. Zahlreiche Studien zeigen den Zusammenhang zwischen einer Fruktosemalabsorption und einer depressiven Symptomatik. Die Kenntnis dieses Krankheitsbildes ist wichtig, da die Fruktoseintoleranz durch eine einfache Ernährungsumstellung und ev. die zusätzliche Substitution fehlender Mikronährstoffe vollständig reversibel ist.
Depression durch eine Fruchtzuckerintoleranz Bei einer Fruchtzuckerintoleranz (Fruktosemalabsorption) kommt es im Darmlumen zu einer Komplexbildung von Fruktose und der Aminosäure Tryptophan. Dieser Komplex ist nicht bioverfügbar, so dass es in der Folge zu einem Tryptophan-Mangel kommen kann. Tryptophan ist der entscheidende Baustein für die Bildung des Glückshormons Serotonin, dass als wichtiger Neurotransmitter einen bedeutenden Einfluss auf die Stimmungslage hat. Patienten mit Fruchtzuckerintoleranz neigen daher häufiger zur Depression als Gesunde. Auch Kopfschmerzen, erhöhte Reizbarkeit, innere Unruhe und andere unspezifische Symptome können auftreten.