t_cellspot.png
160,07 Euro

T-cellspot Corona

z. Zt. nicht bestellbar

Immunitätsnachweis T-cellspot Coronavirus SARS-CoV-2

 

Wichtiger Hinweis: Es gibt keine offizielle behördliche Anerkennung des T-cellspot Corona als Nachweis der Immunität.

 

Zum zellulär-immunologischen Nachweis einer SARS-COV-2-Infektion sowie zur Beurteilung eines Immunschutzes gegen COVID-19 steht ab sofort der CE-zertifizierte T-Cellspot® SARS-CoV-2 zur Verfügung.

Dieses hochempfindliche Nachweisverfahren basiert auf der ELISPOT-Methode und gewährleistet eine sensitive und spezifische Analyse der T-Zellen im Blut. Die für den T-Cellspot® SARS-CoV-2 verwendete fluoreszenzbasierte Methode ermöglicht die gleichzeitige Detektion der beiden verschiedenen Zytokine INF-γ und IL-2: Während die Produktion von Interferon-γ (IFN-γ) charakteristisch für Effektor-T-Zellen ist, wird Interleukin-2 (IL-2) vorrangig von aktivierten Gedächtnis-T-Zellen sezerniert. 

Das Verhältnis der detektierten T-Zellen gibt Aufschluss über den Status der T-Zell-Antwort und somit über den gegenwärtigen Stand einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion: Eine aktive Infektion ist durch IFN- γ produzierende Effektor-T-Zellen gekennzeichnet, eine zurückliegende durch IL-2-produzierende Gedächtnis-T-Zellen. 

Dieser Zellfunktionstest untersucht die zelluläre Immunabwehr gegen Coronavirus SARS-CoV-2 und stellt eine sinnvolle Ergänzung des SARS-CoV-2-Antikörpernachweises dar.

Diese Untersuchung kann sinnvoll sein bei

Abklärung der Immunitätslage nach einer COVID 19 Infektion durch den Erreger Coronavirus SARS CoV-2

Ihre Vorteile

  • qualitätsgesicherte Laborwerte unter ärztlicher Laborleitung
  • Probengewinnung bequem in der häuslichen Umgebung oder Blutentnahme direkt im Labor oder bei einem Arzt/Therapeut Ihrer Wahl
  • kostenfreie Zusendung der Probenentnahme-Kits
  • Befunderstellung durch erfahrene Laborärzte
  • schnelle Ergebnisse und gezielte Handlungsempfehlungen
  • Abrechnung der Laboruntersuchung nach der Gebührenordnung für Ärzte

Die Probenentnahmematerialen erhalten Sie kostenfrei übersandt. In Ihrem individuellen Testset finden Sie alle benötigten Materialien für die Probenentnahme in der häuslichen Umgebung oder bei Testen die eine Blutentnahme erfordern alle Materialien für die Blutentnahme beim Arzt oder Therapeuten.

Testen ohne Risiko

Sie müssen nicht in Vorkasse gehen. Mit dem Testset erhalten Sie immer einen individuellen Probenbegleitschein, indem die detaillierten Laborkosten aufgeführt sind.

Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).

Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihren individuellen Laborbefund.

Die Rechnung erhalten Sie erst nach erfolgter Laboranalyse

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte mit einer detaillierten Aufstellung der Laborkosten.

Ärztliche Behandlung

Optional haben Sie die Möglichkeit eine individuelle ärztliche Beratung mit Erhebung der Anamnese, ärztlichem Gespräch, ggf. Untersuchung und Therapie in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Leistung kostenpflichtig ist. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist ein Behandlungstermin nur nach vorausgegangener Terminanfrage möglich.

 

Probenversand Ausland


Grundsätzlich kann ein Testset in jedes Land verschickt werden. Der Rückversand und die Transportkosten aus dem Ausland müssen selbst übernommen werden. Bitte achten Sie aufgrund verlängerter Transportzeiten auf einen zeitnahen Eingang im Labor, d.h. kein Versand vor dem Wochenende. 
Eine zollbedingte Proforma-Rechnung wird Testsets in die Schweiz beigelegt.






So geht es weiter


In Ihrem Testset finden Sie alle benötigen Materialien. Bitte kontrollieren Sie den beiliegenden Probenbegleitschein auf Richtigkeit. Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).

T-cellspot Corona

z. Zt. nicht bestellbar

Labortest direkt vom Laborarzt!

Für Privatpatienten und Selbstzahler

Videos


Coronavirus - Wie immun bin ich nach einer Infektion?

Loading...