Typische Magen-Darmbeschwerden sind Sodbrennen, Schmerzen im Oberbauch, Durchfall und Blähungen, aber auch Verstopfungen mit oder ohne Schmerzen. Oft ist diese Symptomatik so ausgeprägt, dass die Arbeit oder auch soziale Kontakte darunter leiden. Die Standard-Darmdiagnostik mit einer Magen- und/oder Darmspiegelung ist in vielen Fällen unauffällig und betroffene Personen erhalten die Verlegenheitsdiagnose "Reizdarm" - eine Diagnose die hauptsächlich als psychosomatoische Krankheit gesehen wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in der Schulmedizin weitgehend unberücksichtigt bleibt, ist die Tatsache, dass Darmstörungen auch Auswirkungen auf den Gesamtorganismus nach sich ziehen und eine Vielzahl von Erkrankungen auslösen können, die auf den ersten Blick nichts mit dem Darm gemeinsam haben. Hierzu zählen Allergien, Asthma, Autoimmunerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Depression und Angstzustände, Kopfschmerzen, Hauterkrankungen, Müdigkeit und Leistungsverlust sowie Herz-Kreislauferkrankungen, das metabolische Syndrom und auch Übergewicht.
Zu Beginn erfolgt eine möglichst vollständige Erhebung der Vorgesichte (Anamnese), der individuellen Ernährungs- und Lifestylefaktoren und eine Bewertung der bereits durchgeführten Diagnostik- und Therapiemaßnahmen. Als Laborarzt entscheide ich gemeinsam mit Ihnen welche weiterführenden Laboruntersuchungen (Stuhl, Urin, Blut oder Speichel, Wasserstoffatemteste) zielführend sind und eine umfassende Beurteilung Ihres Darmes und Ihres Stoffwechsels erlauben. Neuste Verfahren wie die Untersuchung des Mikrobioms, dem Nachweis eines Leaky-gut-Syndroms und alle Entzündungsmarker stehen zur Verfügung.
Therapeutisch werden alle Möglchkeiten der Schul-und Komplementärmedizin genutzt. Diese umfassen Ernährungs- und Lifestyle, (Ortho)-Molekularmedizin, mikrobiologische Therapie mit Prä- und Probiotika, Phyto(Pflanzen)-therapie, individuelle bioidentische Hormonersatztherapie u.v.m.
Die Sprechstunde können Sie ortsunabhängig weltweit nutzen. Für die Videosprechstunde benötigen Sie keine spezielle Software oder eine App - ein Smartphone, Tablet oder ein PC/Laptop mit Webcam genügt. Einzige Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung. Den Zugangs-PIN für die Online-Sprechstunde erhalten Sie per Mail oder SMS. Zum vereinbarten Termin erinfach einloggen. Sicher, verschlüsselt und zeitlich flexibel.
Notwendige Labortestkits erhalten Sie per Post übersandt. Notwendige Rezepte werden ebenfalls auf dem Postweg übersandt.
Die Darmsprechstunde richtet sich an Privatpatienten und Selbstzahler. Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte berechnet. Privatversicherte erhalten die Kosten in der Regel von der privaten Krankenversicherungen erstattet. Selbstzahlern empfehlen wir ebenfalls die Rechnung bei Ihrer gesetzlichen Versicherung einzureichen. Mit Ihrer Terminvereinbarung erhalten Sie eine Honorarvereinbarung sowie den Anamnesebogen übersandt. Die Kosten richten sich nach dem tatsächlichen Beratungs- und Untersuchungsaufwand und ggf. notwendigen Laborkosten.
Die Gebühren für die ärztliche Beratung liegen je nach Zeitaufwand zwischen 30,60 und 61,20 Euro.
Dr. med. Ralf Kirkamm
Hans-Böckler-Straße 111 C
55128 Mainz
Blutentnahme
Mo. - Fr. 8 -12 Uhr
Sprechstunde nach Vereinbarung
Als Patient erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Live-Webinaren mit Dr. Kirkamm sowie der Möglichkeit die Aufzeichnungen jederzeit rund um die Uhr anschauen zu können.