Trimethylamin-N-oxid (TMAO) ist ein neu entdecktes Schlüsselmolekül in der Pathogenese kardiovaskulärer Erkrankungen. Mehrere Studien stellten fest, das Menschen mit den höchsten TMAO-Konzentrationen ein 2,5 fach erhöhtes Risiko für ein schweres kardiovaskuläres Ereignis (Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod) aufwiesen als diejenigen mit den niedrigesten TMAO-Konzentrationen. TMAO beeinflusst den Cholesterin- und Gallensäurestoffwechsel und fördert entzündliche Veränderungen der Gefäßwand. Vorstufe von TMAO ist das im Darm durch die Darmbakterien gebildete TMA, das in der Leber durch eine Flavin-Monooxygenase rasch zu TMAO oxidieren.
TMA wird aus den in Fleisch und Eiern enthaltenem Cholin und Carnitin durch TMA-bildende Enzyme der intestinalen Darmbakterien gebildet. Auch L-Carnitin-haltige Nahrungsergänzungsmittel können zu einem Anstieg der TMAO-Konzentration führen, wenn im Darm eine entsprechende Enzymaktivität vorhanden ist.
Der Nachweis der TMA-bildenden Darmbakterien erlaubt eine Risikoeinschätzung über das Arterioskleroserisiko bei Fleisch- und fett (Ei)-reicher Ernährung.
Die Bildung von TMA bereits im Darm zu blockieren ist ein neuer therapeutischer Ansatz in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen. Di-Butanol, das in Olivenöl, Rotwein und Traubenkernen in hoher Konzentrat nachweisbar ist, blockiert die TMA-Bildung. Auch Allicin- aus dem Knoblauch zeigt diese hemmenden Effekte.
Die Probenentnahmematerialen erhalten Sie kostenfrei übersandt. In Ihrem individuellen Testset finden Sie alle benötigten Materialien für die Probenentnahme in der häuslichen Umgebung oder bei Testen die eine Blutentnahme erfordern alle Materialien für die Blutentnahme beim Arzt oder Therapeuten.
Sie müssen nicht in Vorkasse gehen. Mit dem Testset erhalten Sie immer einen individuellen Probenbegleitschein, indem die detaillierten Laborkosten aufgeführt sind.
Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihren individuellen Laborbefunde.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte mit einer detaillierten Aufstellung der Laborkosten.
Optional haben Sie immer die Möglichkeit eine individuelle ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Selbstverständlich auch mit individuellen Therapiemaßnahmen.
Grundsätzlich kann ein Testset in jedes Land verschickt werden. Der Rückversand und die Transportkosten aus dem Ausland müssen selbst übernommen werden. Bitte achten Sie aufgrund verlängerter Transportzeiten auf einen zeitnahen Eingang im Labor, d.h. kein Versand vor dem Wochenende. Eine zollbedingte Proforma-Rechnung wird Testsets in die Schweiz beigelegt.
In Ihrem Testset finden Sie alle benötigen Materialien. Bitte kontrollieren Sie den beiliegenden Probenbegleitschein auf Richtigkeit. Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).