Proben-Entnahme kann einfach und schmerzfrei zu Hause durchgeführt werden.
— 325,57 Euro —
jetzt bestellenFür Privatpatienten und Selbstzahler
Ärztliche Beratung, Behandlung, Therapie und Rezepte
Die Steroidhormone lassen sich in 5 Gruppen einteilen: Glucocorticoide, Mineralcorticoide, Androgene, Estrogene und Gestagene. Dieser Videokurs bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Steroidhormone, die Labordiagnostik mittels Serum, Speichel- und Urinanalysen sowie die (bioidentische)-Hormontherapie. Auch Fragen zur hormonellen Veränderung im Alter unter dem Aspekt der Anti-Aging-Medizin werden besprochen. Im Einführungsvideo wird ein erster Überblick über die Steroidhormone und den Steroidhormonmetabolismus vermittelt. Ausgehend von Cholesterin entsteht Pregnenolon als zentrale Ausgangsverbindung der Steroidhormonsynthese. Über verschiedene Stoffwechselwege entstehen dann die Mineralcorticoide, Glucocorticoide und die Geschlechtshormone - Gestagene (Progesteron), Androgene (DHEA und Testosteron) und Östrogene (Östradiol u.a.).
Stille (versteckte) Entzündungen machen uns krank und lassen uns viel schneller altern. Diese versteckten Entzündungen sind die Ursache der meisten chronischen Zivilisationskrankheiten wie dem Herzinfarkt oder Schlagfall, Übergewicht, dem metabolischen Syndrom und Diabetes, den Autoimmerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis u.a., auch Müdigkeit und eine depressive Verstimmung kann durch eine Entzündung bedingt sein.
Die Auswirkungen von Stress - sei es körperlicher oder psychischer Stress hat wahrscheinlich schon jeder einmal am eigenen Leib erfahren. Dauerstress führt zu hormonellen Dysbalancen. Über das Hypophysenhorm ACTH wirkt die Cortisolfreisetzung stimuliert. Indirekt wird der Weg zu den Androgenen Testosteron und DHEA durch Drosselung der Aktivität des Enzyms 17,20 Lyase vermindert.