s1_s2_igg_ak.png
25,71 Euro

Corona IgG-AK

Immunitätsnachweis Coronavirus SARS-CoV-2 S1/S2-Antikörpertest

 

Wichtiger Hinweis: Es gibt keine offizielle Anerkennung des Corona-Antikörper-Test der Behörden als Nachweis der Immunität

 

Der Corona-Antikörpertest ermittelt, ob eine Person Antikörper gegen Coronavirus SARS-CoV-2 gebildet hat. 

Bei einer Infektion mit dem Coronavirus bildet der Körper als Immunantwort spezifische Antikörper gegen den Erreger. Nach ca. 3 Wochen sind IgG-Antikörper im Blut nachweisbar.
Das verwendete Testverfahren detektiert spezifisch Antikörper gegen die SpikeProteine S1 und S2. Dieser Nachweis korreliert stark mit dem Nachweis von neutralisierenden Antikörper. 

Ein Wert von über 15 AU/ml macht eine Immunität sehr wahrscheinlich. Ein Messergebnis von 80 AU/ml entspricht einem Titer von 1:160 im PRNT-90 Test und gilt als Grenzwert für die Auswahl potentieller Plasmaspender.

Achtung: 

Der Corona-Antikörpertest ist nicht für die Akutdiagnostik geeignet.

Ihre Vorteile

  • qualitätsgesicherte Laborwerte unter ärztlicher Laborleitung
  • Probengewinnung bequem in der häuslichen Umgebung oder Blutentnahme direkt im Labor oder bei einem Arzt/Therapeut Ihrer Wahl
  • kostenfreie Zusendung der Probenentnahme-Kits
  • Befunderstellung durch erfahrene Laborärzte
  • schnelle Ergebnisse und gezielte Handlungsempfehlungen
  • Abrechnung der Laboruntersuchung nach der Gebührenordnung für Ärzte

Die Probenentnahmematerialen erhalten Sie kostenfrei übersandt. In Ihrem individuellen Testset finden Sie alle benötigten Materialien für die Probenentnahme in der häuslichen Umgebung oder bei Testen die eine Blutentnahme erfordern alle Materialien für die Blutentnahme beim Arzt oder Therapeuten.

Testen ohne Risiko

Sie müssen nicht in Vorkasse gehen. Mit dem Testset erhalten Sie immer einen individuellen Probenbegleitschein, indem die detaillierten Laborkosten aufgeführt sind.

Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).

Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihren individuellen Laborbefund.

Die Rechnung erhalten Sie erst nach erfolgter Laboranalyse

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte mit einer detaillierten Aufstellung der Laborkosten.

Ärztliche Behandlung

Optional haben Sie die Möglichkeit eine individuelle ärztliche Beratung mit Erhebung der Anamnese, ärztlichem Gespräch, ggf. Untersuchung und Therapie in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Leistung kostenpflichtig ist. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist ein Behandlungstermin nur nach vorausgegangener Terminanfrage möglich.

 

Probenversand Ausland


Grundsätzlich kann ein Testset in jedes Land verschickt werden. Der Rückversand und die Transportkosten aus dem Ausland müssen selbst übernommen werden. Bitte achten Sie aufgrund verlängerter Transportzeiten auf einen zeitnahen Eingang im Labor, d.h. kein Versand vor dem Wochenende. 
Eine zollbedingte Proforma-Rechnung wird Testsets in die Schweiz beigelegt.






So geht es weiter


In Ihrem Testset finden Sie alle benötigen Materialien. Bitte kontrollieren Sie den beiliegenden Probenbegleitschein auf Richtigkeit. Nach der Probengewinnung ist es wichtig, den vorbereiteten Begleitschein auszufüllen und zu unterschreiben. Geben Sie die Probenröhrchen (in die Umverpackungen) und den unterschriebenen Anforderungsschein in das Rücksendekuvert und bringen Sie dieses zur Post oder zu einem Briefkasten. (Bitte vermeiden Sie Probeneinsendungen vor dem Wochenende oder vor Feiertagen).

Corona IgG-AK

Labortest erfordert Blutentnahme vor Ort!

— 25,71 Euro —

Labortest direkt vom Laborarzt!

Für Privatpatienten und Selbstzahler


Auf Wunsch:

Ärztliche Beratung, Behandlung, Therapie und Rezepte

zu den Sprechstunden

Aufgrund begrenzter zeitlicher Kapazitäten kann leider nur noch eine limitierte Anzahl neuer Patienten pro Monat neu aufgenommen und behandelt werden.
Wünschen Sie eine ärztliche Behandlung inklusive der erforderlichen Laboranalysen bitte ich Sie eine Terminanfrage zu stellen. Bitte nutzen Sie hierfür das entsprechende Terminanfrage-Formular.
Blutuntersuchungen oder einzelne Laborteste wie die Mikrobiomanalytik oder einen SIBO-Atemtest können Sie selbstverständlich unverändert anfordern – allerdings ist eine ärztliche Laborberatung oder Befundbesprechung aus Kapazitätsgründen nur noch im Rahmen einer vorausgegangenen Terminanfrage möglich.
Ich empfehle Ihnen dringend, zunächst die Terminanfrage zu stellen. Ist ein Termin möglich, senden wir Ihnen im Vorfeld alle erforderlichen Laborteste zu und/oder vereinbaren einen Termin zur Blutentnahme.

Ich danke Ihnen für Verständnis.

Videos


Coronavirus - Wie immun bin ich nach einer Infektion?

Loading...